Ein Wiesel ist in das Gehege eingedrungen und hat 2 der Meerschweinchen gerissen .
Swedje und Tätje leben nicht mehr . Ich habe sie noch schreien gehört , kam aber zu spät um sie zu retten . Odinju und die Kaninchen haben es überlebt .
Das Wiesel kam gegen Mittag und ich habe es sogar noch gesehen , weil es ganz frech von draußen um die Ecke guckte . Da hilft auch kein nachts einsperren .
Was also machen , damit nicht alle getötet werden . Dieses große Gehege völlig wieselsicher zu machen , da bräuchte es in meinem Gefühl feste Metallzäune und nicht nur Draht . Das meiste war abgesichert , wie Draht und Paddockmatten von unten und rundherum und oben Drahtgeflecht . Aber das Wiesel hat trotzdem einen Weg gefunden .
Ich wollte die Tiere schützen und habe mich so entschlossen sie abzugeben . Odinju habe ich damals von der Nagerhilfe Rendsburg übernommen , der ging dorthin zurück und zum Glück fanden auch die Kaninchen dort einen Platz auf einer Pflegestelle .
Für mich hat sich die Kleintierhaltung damit erledigt . Ich mag nur Tiere anschauen , die wirklich viel Platz haben und ein sicheres Gehege , von der Größe wie ich mir vorstellen , müsste ich bauen lassen und das wäre dann ein hoher 4stelliger Betrag . Für mich waren es Beobachtungstiere , die so natürlich wie möglich leben sollten und dafür braucht es ausreichend Platz und Bewegungsmöglichkeiten .
Jetzt hoffe ich , dass die Vier ein schönes neues Zuhause finden und ihre neuen Besitzer viel Freude an ihnen haben .
Kuschelstunde
Odinju traut sich an die Weidenzweige
Esje stopft eine Kiste voll Heu
Frische Kräuter
Swedje und Odinju haben sich endlich ins Freie getraut . Odinju scheint es richtig zu genießen und erkundet alles .
Melonen bei dem heißen Wetter . Toll , finden aber nur die Meeris . Die Kaninchen rühren sie nicht an .
Es ist so heiß !
Odinju hat sich gut eingelebt . Er ist noch deutlich langsamer als die anderen Meeris . Das Gehege extra für die Meerschweinchen habe ich abgebaut , da ich ich die Kaninchendamen drin erwischt habe . Die können sich ja ganz dünn machen , wenn sie durch eine Röhre möchten . Durch eine noch engere Röhre trauen sich die Schweinis nicht . Es scheint auch nicht mehr nötig zu sein , da alle gut miteinander auskommen .
Tätje ist ganz mutig und traut sich nach draußen .
Kuschelzeit. Möju kuschelt mit den beiden Damen gerne .
Odinju von der Nagerhilfe Rendsburg ist eingezogen . Swedje und Tätje sind begeistert von dem schönen Mann . Der ist natürlich kastriert ist .
Hier gibt es die sichtbare Antwort auf die Frage unten . Ja Kaninchen buddeln Löcher und verschliessen diese auch wieder . Oder besser , Esje macht es so . Sie transportiert mehrmals Heubüschel und trägt sie ins Loch . Hat sie genug Heu nach unten gebracht, scharrt sie das Loch wieder zu .
Da hatte Esje abends ein schon ganz schön tiefes Loch gebuddelt . Da die Richtung ungefährlich war hatte ich es auf gelassen . Morgens war alles dicht und wie festgetreten . Machen Kaninchen ihre Löcher selbst wieder so ordentlich zu ??
Tätje traut sich nach draußen
Swedje und Tätje haben ein Rückzugsgebiet erhalten , damit sie vor der schlechten Laune von Esje fliehen können . Finden sie richtig gut . Die Gummimatten vor der Tür sollen den Weg nach draussen erleichtern . Noch trauen sie sich nicht weiter .
Auch die Kaninchen lieben zwischendurch Fertigprodukte wie diesen Heutunnel .
Weidenzweige sind toll .
Bibje und Möju haben von klein an mit Meerschweinchen gelebt . Esje nicht . Esje ist der Chef der Kaninchen und kann schon mal sehr laut fauchen und auch scheuchen , wenn sie schlechte Laune hat oder Möju für sich möchte . Sie greift aber nicht wirklich an . Als die Meerschweinchen neu dazu kamen , hat sie Bibje angefaucht und gescheucht . Den Meerschweinchen gegenüber war es neutral . Da verteidigte sie höchstens mal das Futter und es reichte ihr , wenn die Meeris dann höflich auswichen .
Tätje , eine anderthalb jährige California Meerschweinchendame.
Swedje , eine anderthalbjährige California Meerschweinchendame .
Beide kannten sich schon vorher und konnten jetzt gemeinsam umziehen . Sie sind noch sehr vorsichtig und scheu und erkunden ihr neues Zuhause erstmal im kleinerem Umfeld . Da Kaninchen ja völlig still sind , liebe ich es , jetzt wieder das Quieken der Meerschweinchen zu hören .
Je nachdem welche Zippe gerade interessant ist , darf sie mit Möju kuscheln und flirten . Hinterher ein Sonnenbad .
Die Buddelkiste ist umgebaut . Zwei Plastikpaletten mit einer Gummimatte drauf bilden die Oberfläche , darunter ist viel Sand zu buddeln.
Es wurde gekuschelt und die Mädels bauten eifrig Nester , auch wenn sie nicht tragend waren .
Alle liegen entspannt draußen .
Im Grünkohl Glück . Es hat keine 24 Stunden gedauert und alles war verspeist .
Es hat geschneit .
Es hat frische Zweige gegeben
Die Buddelkiste
Es gab Weihnachtsgeschenke und einen beleuchteten Stern zur Weihnachtszeit .
Kaninchen haben ja eine klare Rangordnung . Bibje musste anfangs ganz schön kuschen . Es war nie bösartig , aber es wurde schon gescheucht . Ohren anlegen und fauchen sind klare Warnsignale . Es gab ja genügend Platz zum Ausweichen und zum Verstecken . Jetzt fressen sie oft gemeinsam .
Bibje (sie hieß vorher Bibi) ist eingezogen . Ich hatte mir immer ein Falbkaninchen mit weißen Abzeichen vorgestellt . Und da war sie . Zum Glück schon geimpft . Ich höre ganz oft , dass Kaninchen tot im Gehege liegen , wahrscheinlich weil nicht geimpft . Das Virus bleibt dann bis zu einem halben Jahr im Boden aktiv . Würde also auch neue nicht geimpfte Kaninchen befallen und fast immer töten . :o war ich mit einem geimpften Kaninchen auf der sicheren Seite .
Die Kaninchen haben einen neuen Laufsteg bekommen . Gebaut aus eine Hundewippe .
Beim Saubermachen hüpft man schon mal in den Eimer oder entspannt auf der Terrasse .
Der Auslauf ist gesichert . Da das Netz ja auf Dauer nicht überlebt hätte , ist jetzt runterum Draht . Unten gibt es die Paddockmatten noch von den Pferden . Das ist auch gut so , da Kaninchen schnell und gut buddeln . Die Rose ist zum Schutz eingezäunt .
Auslauf und Stall sind gesichert und einzugsbereit .
Esje , die grau weiße Zwergkaninchendame ist ca. 1 Jahr und wurde abgegeben , weil sie alleine lebte . Als Möju , der kleine bunte Zwergkaninchenbock alt genug war , durfte er zu ihr ziehen . Die erste Nacht habe ich ihn noch extra gesperrt , so dass sie sich nur beschnuppern konnten . Da das sehr friedlich wirkte durften sie zusammen raus und haben sich gleich super angefreundet .
Tjorva war anfangs sehr aufgeregt . Die beiden Kaninchen sind Hunde gewöhnt und gar nicht ängstlich . Sie lassen sich durchaus mal am Zaun beschnuppern . Natürlich ist alles so gesichert , dass Tjorva nicht zu ihnen rein kann . Nur schauen darf sie immer .